Über inneren Frieden und ein Tool zur Bewusstwerdung
Du hast gerade keine Zeit, Dir alles durchzulesen und das Tool auszuprobieren?
Mach Dir keinen Kopf. Lass mich Dir ein PDF senden, so dass Du alles lesen und machen kannst, wann immer es für Dich passt.
Sag mir nur, wohin ich es Dir senden soll. Du wirst dadurch in den Verteiler meines Newsletters eingetragen und musst das bestätigen.
Nach Deiner Bestätigung bekommst Du eine Mail mit dem Download Link zum PDF.
Wissen innerer Frieden+Zufriedenheit
•Innerer Frieden und Zufriedenheit entsteht dadurch, dass Du tust, lebst und sagst, was Du fühlst.
•Wenn deine Gefühle im Gegensatz zu dem stehen, was Du täglich tust, lebst und sagst, herrscht Unzufriedenheit, Stress und im schlimmsten Fall brennst Du aus und hast Depressionen.
•Um zu tun, zu leben und zu sagen, was Du fühlst, brauchst Du innere Freiheit. Das heißt, kein innerer Anteil und nichts im Außen schafft es, dich daran zu hindern, für dich zu sorgen und zu tun, was du fühlst und brauchst.
•Innere Freiheit erlangst du, indem du es schaffst, nicht mehr auf das Gequatsche in deinem Kopf zu hören, auf die DU MUSST-Stimmen, dafür musst Du rausfinden, wer du wirklich bist (WAHRES ICH) und dann Dein WAHRES ICH von deinem KONDITIONIERTEN ICH (DU MUSST Stimmen) unterscheiden lernst. Dein KONDITIONIERTES ICH sind die Anteile deines inneren Teams, die einmal Verhalten gelernt haben, um deinem Umfeld zu gefallen, damit Du Aufmerksamkeit bekommst und geliebt wirst. Denn ohne all das kannst Du als Baby und Kind nicht überleben. (gelerntes Verhalten ist z.B: dich klein machen, deine Bedürfnisse zurückstellen, weil die Bedürfnisse anderer wichtiger sind; andere nicht kritisieren, anderen keine „schlechten“ Gefühle machen, usw.)
•Achtung, kompensatorische Bedürfnisse, wie rauchen, Alkohol, fernsehen, viel arbeiten, Sex/ Pornos, Selbstbefriedigung sind was anderes!
•Wenn du dein KONDITIONIERTES ICH (deine Glaubenssätze) mit seinem Verhalten identifizieren kannst, heißt, es im Bewusstsein hast, und seine Ursprünge verstanden hast, kannst Du damit arbeiten und es verändern. Du kannst es überwinden, solange bis deine konditionierten Anteile dich nicht mehr davon abhalten zu tun, zu leben und zu sagen, was du fühlst, authentisch du zu sein.
•Dann herrscht innerer Frieden und Zufriedenheit.
•Eine Methode, um mit Bewusstwerdung zu starten, ist die Methode des inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun
Wissen übers innere Team
•Im Leben beschäftigen, blockieren oder gar zerreißen Dich immer wieder innere Konflikte. Diese Konflikte stammen aus dem Widerspruch zwischen deinem WAHREN ICH und deinem KONDITIONIERTEN ICH. Wenn diese beiden sich widersprechende Bedürfnisse haben, geht die innerliche Diskussion los. Manchmal herrschen innerlich bürgerkriegsähnliche Zustände. Jedenfalls bei mir war das so.
•Ersteres bist Du, was Du fühlst, zweiteres ist das Image, das du sein möchtest. Das, was die Welt außen von Dir sehen soll. Es wurde geprägt, es sind Reaktionsmuster und Verhaltensweisen, die Du in Deiner Kindheit erlernt hast. Als Reaktion auf Dein Umfeld.
•Oft passiert das unbewusst und Du spürst einfach nur ein großes unangenehmes Gefühl oder ein Durcheinander oder ein Gedankenkarussell.
•Um eine wohltuende Klarheit in Dir zu erlangen, hilft es, Dir Deine inneren Stimmen anzuhören und sie zu skizzieren. Du solltest, jede einzelne Stimme annehmen und hören und sie da sein lassen.
•Wenn Du Deine Lebensthemen auflösen möchtest, um zufrieden, erfüllt, glücklich und mental stark zu leben, wirst Du auf Deine inneren Stimmen hören müssen. Und sehr wahrscheinlich liegt die Lösung Deines größten Lebensthemas hinter der Stimme, die Dir die größte Angst machst.
Da wo die Angst ist, da geht es lang!
•In einem idealen Setup bist Du der Boss und bestimmst Deine Reaktionen und Dein Verhalten. Gibt es jedoch Anteile in Dir, die noch nicht erwachsen werden konnten, weil das Leben so war, wie es war als Kind, dann können einzelne Anteile von Dir Dein Verhalten und Deine Reaktionen bestimmen. Und sich dabei auch wie Kinder verhalten. (z.B. eingeschnappt sein und nicht mehr reden, schreien vor Wut, auf den Tisch hauen, weinen als Argument, aus der Diskussion rausgehen und Türen knallen, etc.) Dann sind diese nicht erwachsenen Anteile in Dir der Boss. Dann herrscht kein innerer Frieden in Dir und Kinder können noch nicht gut für sich selbst sorgen.
Wie das innere Team sortieren?
•Nimm Dir einen Stift und Papier. Ein Zettel je Stimme/ Anteil.
•Stell Dir die Situation vor, die Dich innerlich beschäftigt. Formuliere sie mit Deinen Worten bis Du das Gefühl hast, dass es stimmig ist. Das kann einen Moment dauern. Schreibe die Situation oder Fragestellung auf.
•Höre auf die erste Stimme, die Du dazu spürst. Schreibe auf, was die Stimme/ der Anteil Dir sagt. Dann finde einen Namen für das Teammitglied.
Schätze den Anteil wert und gib ihm auch einen wertschätzenden Namen. Frag ihn, was er will und wie er handeln würde, wenn es nach ihm ginge. Finde einen Leitsatz für die Stimme und schreibe ihn auf.
Dann höre auf die nächste Stimme in Dir. Gleiches Prozedere.
Mach das so lange, wie sich neue Stimmen zeigen.
Halte inne und fühle und horche ganz in Ruhe in Dich rein.
Die Stimmen, die Dir erst spät einfallen, könnten einen Extra-Blick verdienen. Sie haben sich lange im Dunkeln gehalten, weil sie vielleicht unerwünscht sind.
Dann schau Dir alle Stimmen an und betrachte Dein inneres Team. Wer hat eine führende Rolle? Wer wurde gehört, wer wurde nicht gehört, weil er leise ist? Welcher Anteil sitzt am Steuerrad und beeinflusst das gesamte Team?
Der Boss des Teams versucht die Interessen der verschiedenen Teammitglieder auszugleichen. Um inneren Frieden zu haben, muss er nicht in jeder Situation alle beachten, langfristig muss der Chef jedoch alle hören und ihre Existenz annehmen. Jede Stimme ist ein Teil von Dir.
Wie das innere Team sortieren – weitere Fragen
•Wer ist der Boss in deinem inneren Team?
•Wen aus deinem inneren Team lehnst Du ab?
•Warum?
•Ziel ist es, Dir Deiner inneren Anteile bewusst zu sein, Dir Deine inneren Reaktionen anzuschauen (stiller Zeuge), um dann zu entscheiden, wie Du reagierst.
•Du bist nicht mehr der Anteil/ das Gefühl, auf das Du mit eingefahrenem Reaktionsmuster reagierst, sondern Du bist der Boss und dann entscheidet der Boss (Du!), wie Du agierst oder reagierst in den Situationen und Umständen Deines Lebens.
Beispiel inneres Team von mir
Wie wäre es, wenn ich bei Siemens kündige und mich selbständig mache?
Es meldeten sich meine:
Sicherheit: „Bist du völlig wahnsinnig?“
Kreativität: „Neues in neuer Umgebung neu machen. Alles ist möglich!“
Herausforderung: „Das hast Du noch nicht gehabt.“
Unabhängigkeit: „Keiner kann mir mehr was sagen.“
Zufriedenheit: „Ich kann meinem eigenen Rhythmus folgen.“
Freiheit: „Yeah! Endlich frei!“
Bequemlichkeit (im Ist-Zustand bei Siemens): „Alles geregelt, Geld kommt, Puls flach.“
Der ganze Text in meinem Blog.
https://sabineschumann.net/mein-inneres-team-und-mein-ausstieg-aus-dem-hamsterrad-bei-siemens/
Weitere Infos
Buch Kotze, Angst und Swinger-Club – eine wahre Geschichte über die Suche nach der Liebe
In meinem Buch Geschichten meines inneren Teams:
Wie fühlt es sich eigentlich an, geliebt zu werden, S.18
Mein inneres Team und die Angst, S.171
Der Film “Alles steht Kopf” ist ein schönes Beispiel für ein inneres Team
Sei Du selbst und mute dich zu – du lebst in innerem Frieden! Viele Menschen in innerem Frieden = Weltfrieden
Bei Fragen oder wenn Du Dein inneres Team aufstellen magst, schreib mir: sabine@sabineschumann.net